Vetter von der Lilie
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vetter von der Lilie — Vetter von der Lilie, österreich. Adelsgeschlecht, stammt nach Familientradition von den Valois; doch läßt sich die Genealogie nur bis in die Zeit Kaiser Karls V. bestimmt verfolgen. Die Brüder Johann Balthasar und Johann Weikhard wurden 1653 von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vetter von der Lilie — Vetter von der Lilie, ein in Mähren u. Steyermark angesessenes, der Katholischen Confession folgendes, 1587 unter die steyermärkischen Landstände aufgenommenes u. 1653 in den Grafenstand erhobenes Geschlecht, dessen jetziger Chef ist: Graf Felix … Pierer's Universal-Lexikon
Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… … Deutsch Wikipedia
May Torok von Szendro — Marianne May Countess Török von Szendrö Countess May wearing an Islamic veil Spouse Arthur, Freiher … Wikipedia
Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern-Hechingen — Prinz Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern Hechingen Friedrich Franz Xaver von Hohenzollern Hechingen (* 31. Mai 1757 auf Schloss Geulle bei Maastricht; † 6. April 1844 in Wien) war Prinz zu Hohenzollern Hechingen, Burggraf zu Nürnberg, Graf zu … Deutsch Wikipedia
Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Abgeordnetenhaus (X. Legislaturperiode) — Dies Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Abgeordnetenhaus (X. Legislaturperiode) listet alle Abgeordneten zum österreichischen Abgeordnetenhaus während der X. Legislaturperiode auf. Die Legislaturperiode umfasste eine Sessionen, die von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Oberbürgermeister Augsburgs — Wappen der Stadt Augsburg Die Liste der Oberbürgermeister Augsburgs zeigt die Inhaber des Amtes des Stadtoberhauptes in Augsburg auf, auch wenn die Bezeichnungen dafür in den Jahrhunderten variierten. An der Spitze der Stadt Augsburg stand als… … Deutsch Wikipedia
Die Wölfin von Frankreich — (Originaltitel: La Louve de France) ist ein historischer Roman des französischen Schriftstellers Maurice Druon aus dem Jahr 1959. In deutscher Übersetzung erschien er 1960 und erreichte im selben Jahr bereits die 8. Auflage (12.000 Exemplare).… … Deutsch Wikipedia
Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische … Deutsch Wikipedia
Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische … Deutsch Wikipedia